Innu — Heutige Innu Gemeinden in Québec und Neufundland und Labrador sowie die zwei Naskapi Gemeinden (Kawawachikamach und Natuashish) Die Innu (Nehilaw und Ilniw ‘Volk’) oder Montagnais (sprich: Moon tahn YAY, franz. ‘Bergbewohner’) sind eine Gruppe… … Deutsch Wikipedia
Montagnais — Innu Dörfer in Québec und Neufundland und Labrador Die Innu sind Indianer im kanadischen Québec und Labrador, die vor ca. 8.000 Jahren in diese Region zogen. Heute sind noch etwa 7.000 als Status Indianer anerkannt, dazu kommt eine große Zahl von … Deutsch Wikipedia
Montagnais-Naskapi-Indianer — Innu Dörfer in Québec und Neufundland und Labrador Die Innu sind Indianer im kanadischen Québec und Labrador, die vor ca. 8.000 Jahren in diese Region zogen. Heute sind noch etwa 7.000 als Status Indianer anerkannt, dazu kommt eine große Zahl von … Deutsch Wikipedia
Motagnais-Naskapi-Indianer — Innu Dörfer in Québec und Neufundland und Labrador Die Innu sind Indianer im kanadischen Québec und Labrador, die vor ca. 8.000 Jahren in diese Region zogen. Heute sind noch etwa 7.000 als Status Indianer anerkannt, dazu kommt eine große Zahl von … Deutsch Wikipedia
Catholicity in Canada — Catholicity in Canada † Catholic Encyclopedia ► Catholicity in Canada The subject will be treated under three headings: I. Period of French domination, from the discovery of Canada to the Treaty of Paris, in 1763; II. Period… … Catholic encyclopedia
Joseph Le Caron — (1586, near Paris mdash;March 29, 1632, France) was one of the four pioneer missionaries of Canada (together with Father Denis Jamet, Father Jean D’Olbeau, and Brother Pacifique du Plessis), and the first missionary to the Hurons.Le Caron entered … Wikipedia